Wenn Sie Hilfe bei Problemen rund um Ihren Computer benötigen, bietet sich der EDV-Fernhilfe geradezu an. Sei es zu Fragen der Computer-Sicherheit, der Computer schreibt Ihnen unschlüssige Meldungen, die E-Mail funktioniert nicht oder Sie haben Probleme bei der Installation oder Bedienung eines Programms – dann hilft Ihnen NETPOLTE, mittels Fernzugriff, mit der professionellen PC-Hilfe gerne weiter.
Bedingungen die für EDV-Fernhilfe erfüllt sein müssen
Nicht helfen können wir bei Störungen welche auf fehlerhafte Hardware beruhen – dann ist eine PC-Reparatur leider nur Vor-Ort in der Region rund um Stuttgart möglich. Das zweite Szenario welches einen Fernwartung vereitelt wäre, wenn der Internetanschluss nicht funktioniert und sie keine Verbindung nach „außen“ wie z.B. nach Google, Microsoft oder eine andere Webseite aufbauen können. Das deutet auf eine Störung einer Komponente Ihres Netzwerks (Router, WLAN, Malwarebefall und daraus Fehlkonfiguration der Netzwerkeinstellungen) oder vielleicht sogar einen Ausfall bei Ihrem Internet Service Providers.
Wie bekomme ich EDV-Fernhilfe?
Bestands- und Neukunden welche die EDV-Fernhilfe benötigen nehmen dazu einfach telefonisch Kontakt mit NETPOLTE auf. Am besten funktioniert die Mobilfunk- oder Notrufnummer, da nicht immer jemand im Büro ist. Gerne kann auch über das Kontaktformular auch eine Terminvereinbarung stattfinden. Sie können sich auch in Vorfeld das Programm tv9QS.exe kostenlos downloaden. Benutzen Sie bitte dafür den Link unter diesen Artikel, wenn Sie zum Speichern aufgefordert werden merken Sie sich den Speicherort. Meist finden Sie das Tool für den Fernzugriff bei Windows 10 im Ordner Download.
EDV-Fernhilfe für Neukunden
Neukunden werden nach der ersten Kontaktaufnahme im Vorfeld gebeten gegen Vorkasse 30 Minuten für 45,– Euro über PayPal zu buchen. Dazu einfach auf das Bild unten klicken und Sie werden zur Bezahlung weitergeleitet. Somit sind Ihre Benutzter- und Rechnungsdaten schon mal hinterlegt und sind dadurch auf der sicheren Seite das die EDV-Fernhilfe zeitnah oder wenn möglich sofort beginnt. Außerdem, als PayPal-Kunde kann jederzeit bei der Bezahlung „Waren und Dienstleistungen“ auswählt werden. Dann gilt der PayPal-Käuferschutz. Bei Nutzung gelten die folgenden AGB: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/paypalme-tnc?locale.x=de_DE
